-
„Zu Tränen gerührt war ich – es war sooo zauberhaft.
Dankeschön.“M. S.
Schloss Ahrensburg 29. Januar 2011, ‚Die Schöne und das Ungeheuer’ -
„Wir bedanken uns herzlich für das wunderbare und überaus professionell dargebotene Programm – ausnahmslos alle Zuhörer waren begeistert.
Danke!“L. H., Management
Schloss Ahrensburg 29. Januar 2011, ‚Die Schöne und das Ungeheuer’ -
„Eine tolle Vorstellung – ich freue mich schon auf: ‚PAN verführt…’. Bis bald!“
B.A., Management
Kulturverein Platenlaase, Café Grenzbereiche 19. März 2011, ‚Die Schöne und das Ungeheuer’ -
„Liebes PHILharmonischesTRIO, noch unter dem Eindruck des gestrigen Abends möchte ich mich bei Ihnen für Ihre eindrucksvolle, mich berührende Darbietung bedanken. Ich empfand es als eine Perle…
Grüße aus dem Wendland“H. R. (per Mail am 20.03.2011)
Kulturverein Platenlaase, Café Grenzbereiche 19. März 2011, ‚Die Schöne und das Ungeheuer’ -
„Das Interview mit der japanischen Pianistin Yasuko Oshikawa ging unter die Haut. […] es folgte ‚Der Klang der Götter’, eine Olymp-Performance mit Sigrun Witt sowie dem Autor und Percussionisten Mario Goldmann. Es war ein ungewöhnlicher und erfüllter Abend, für den sich das Publikum mit lang anhaltendem Applaus bedankte.“
M. S.
‚Waisenkinder Japan’, Benefizkonzert 6. Juni 2011, ‚Der Klang der Götter’ mit dem DUOphilharmonic. Interview mit der japanischen Pianistin des Trios. Internetbericht des Berliner Missionswerkes. -
„’In den Träumen so nah und im Leben so fern…’
Liebes PHIL harmonisches TRIO, liebe Frau Witt & lieber Herr Goldmann,
vielen Dank für das großartige Konzert & Lesung, vielen Dank für die Träumerei, in die Sie uns entführt haben! Alles Gute für Sie bis bald!“S. V., Management
Augustinum Hamburg 30. Juni 2011, ‚Die Schöne und das Ungeheuer’
Ohne Sie
gäbe es keine Bühne.
Nur einsame Stimmen,
Worte ohne Antwort
Musik für die Leere
Keine glühenden
Herzen –
Mit der Flöte
dem Piano
dem Wort
zu Dreien
brauchen wir Sie,
damit wir
sprechen können
zu Ihnen
und Sie zu uns.
Mit glühendem Herzen
beide.